Dienstag, April 02, 2013

9jähriger Philosoph

Worüber haben Sie sich im Alter von neun Jahren Gedanken gemacht?
Über Puppen, Fußball, Playmobil? Über Kosmologie?
Hier wurde ein neunjähriger Junge aus Washington gefilmt, wie er Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Universum und dem ganzen Rest beantwortet. Hätten Sie das auch beantwortet, beantworten können, in diesem Alter? Und genauso wichtig: Wurden Sie überhaupt gefragt?
Freue mich darauf, die sieben-, acht-, neunjährigen Kinder um mich zu befragen ab sofort, auch zu diesen Themen.


Montag, Januar 21, 2013

Die Kunst des Facilitierens

Oft werden wir gefragt, was wir inbetweener eigentlich tun.

Facilitieren.

Aha. Und was ist das?

Die Welt verändern Veranstaltung für Veranstaltung.

Gruppenprozesse erleichtern.

Die Kraft und Weisheit der Vielen (die kollektive Weisheit) schöpfen und nutzen.

Nicht moderieren, sondern facilitieren.

Die Entfaltung des Potentials von Menschen, Teams und Organisationen unterstützen.

Aus dem Weg gehen, wenn sich Selbstorganisation entfaltet (und das tut sie eigentlich immer bei Facilitation).

Einen sicheren Raum für Ausbrüche aus der Komfortzone halten.

Bedeutungsvolle Dialoge initiieren.

Selbstorganisation vor Fremdorganisation - also den Rahmen für Selbstorganisation gestalten.

Aufmerksamkeitsfokussierung auf Ressourcen und mögliche Lösungen.

In Veränderungen wissen die Beteiligten, was sie bedeutet (Chancen und Risiken), wie sie aussieht (inneres Bild) und was sie braucht.

Facilitatoren lassen Menschen ihre Kenntnisse und Visionen sehen, hören, fühlen.

tbc [...]


Jay Vogt, ein Kollege, hat die Kunst des Facilitierens hier schön dargestellt. Ist unserer Sicht ähnlich, die wir irgendwann auf einer TED-Konferenz in Europa teilen werden :-)))

Freitag, Dezember 14, 2012

Die Kraft der Outrospection

Das 20. Jahrhundert scheint, so Autor Roman Krznaric, von der "Introspection" geprägt worden zu sein, dem Blick in unser Inneres, um uns fortzuentwickeln. Nun braucht es, sagt er, die "Outrospection", das empathische Zuhören, Reinfühlen, in den Schuhen einer anderen Person Gehen, aus ihren oder seinen Augen Sehen, um uns weiterzuentwickeln. Otto Scharmer beschreibt Ähnliches mit "Observe, Observe, Observe" und dem Zuhören vierter Ordnung. Eine wieder großartig animierte, vor allem auch inhaltlich großartige Visualisierung von RSA - toll!

Donnerstag, Dezember 06, 2012

Blessed unrest

Nachdem ich dieses Vid vor vier Jahren das erste Mal sah, begegnete es mir heute wieder, und es ist immer noch so inspirierend, was Weltgesundheit, Inklusion und Menschheit betrifft:

Freitag, September 07, 2012

Liebesbeweise über youtube

Nun, es gab schon sooo viele Liebesschwüre, Heiratsanträge und Verlobungen online, da möchte ich gern drei hier verli(n)ken, einfach, weil sie so sind:

Dienstag, August 28, 2012

Neustart

Vor knapp zehn Jahren machte ich mich auf, mir selbst zu folgen, zu kündigen, meinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Nun erhielt ich dieses Vid von M., einer Freundin, das das auf so wunderbare, lyrische Weise darstellt:

Dienstag, Juni 05, 2012

Das Netz des Lebens - Die Kraft von Netzwerken

Manuel Lima, Microsoft Bing Mitarbeiter, beschreibt in einem Vortrag die Genese unseres Verständnisses von Netzwerken - und unsere Vorstellungen des Lebens, von Strukturen allgemein. Wieder einmal großartig visualisiert von RSA: